Rund 400 Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Lehrkräfte von Hürther Schulen folgten am 07. September 2023 unserer Einladung, sich über ihren Berufsweg aus erster Hand zu informieren. Veranstaltungsort war der Bolzplatz-Hürth, Sudetenstraße in Hürth.
Die Gespräche und Aktionen an den Ständen der 15 Aussteller boten gerade im Austausch mit Praktikern die Möglichkeit, sich Orientierung zu verschaffen. Stephan Tiefenthal und Guido Mumm freuten sich sehr über die große und außerordentlich positive Resonanz auf die Initiative und den Start eines neuen Formates. „Es war Spitze und es war uns eine Ehre. Die junge Generation hat uns viel Hoffnung für die Zukunft gemacht. Großen Respekt! Wir werden das Format sicher weiterführen. Haupterkenntnis am gestrigen Tag: Wenn Wirtschaft will und die Schüler richtig abholt, dann geht so einiges“, so Guido Mumm, Initiator und Vorstandsmitglied des Arbeitskreis Wirtschaft.
Gerade die Unternehmen waren begeistert von dem Interesse und proaktiven Zugehen in der Veranstaltung auf alle Angebote von CAD-Fräsen im Handwerk, über Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Susanne Bautz vom Autohaus Bautz & Klinkhammer staunte und meinte: „Dieser Abend macht mir Hoffnung und gibt Zuversicht, dass hier junge Menschen offen für unsere Berufswelten sind, mit denen wir gemeinsam die Zukunft gestalten können!“
Aussteller waren IHK Köln, Rhein-Erft-Akademie, Agentur für Arbeit Brühl, Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft, RWE, Bautz und Klinkhammer, YNCORIS, Goldenberg Europakolleg, Kreissparkasse Köln, Remagen, Salus Kliniken, Urmann GbR und Provinzial Versicherungen
Ein großes Dankeschön geht auch an die Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler auf die Veranstaltung hingewiesen haben.