Facebook
LinkedIn
XING

Wir stellen vor: AWH-Mitgliedsunternehmen „Ball- und Fußballschule Match Skills“

Wir sind Nico Beck (links im Bild) und Mete Balbasi, 30 und 27 Jahre alt, und leben in Köln und Hürth. Als Gründer und Leiter der Ball- und Fußballschule Match Skills freuen wir uns, unser Unternehmen als neues Mitglied im Arbeitskreis Wirtschaft Hürth (AWH) vorzustellen.

Wo befindet sich Ihr Unternehmen?
Unser Unternehmen befindet sich in Hürth. Uns findet man im Medienviertel in Efferen in der Kalscheurener Straße 55.

Seit wann existiert das Unternehmen?
Die Ball- und Fußballschule wurde im Jahr 2020 gegründet.

Wie viel Mitarbeiter beschäftigen Sie?
Wir beschäftigen zurzeit vier hauptberufliche Mitarbeiter und ca. 30 freiberufliche Trainer.

Welche Art eines Unternehmens betreiben Sie?
Unser Unternehmen ist auf die sportliche Förderung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert
und bietet Dienstleistungen in verschiedenen sportlichen Bereichen an:

  • Ballschulkurse: Für unsere Superminis (2-4 Jahre), Minis (4-6 Jahre) & Maxis (7-9 Jahre) bieten wir unsere privaten Ballschulkurse an, die den Eltern die Möglichkeit geben, ihre Kinder früh motorisch zu fördern und sie verschiedene Ballsportarten kennenlernen zu lassen.
  • Kooperationsangebote mit Kitas und Schulen: In Zusammenarbeit mit Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schulen in Hürth und Umgebung vermitteln wir spielerisch sportartübergreifende Fähigkeiten sowie wichtige Werte des Sports.
  • Fußballschule: Wir bieten professionelles Individual- und Gruppentraining für FußballerInnen aller Leistungsstufen an – von AnfängerInnen bis hin zu Talenten, die eine Profikarriere anstreben oder bereits im Profisport angekommen sind und sich über das Teamtraining hinaus stetig weiterentwickeln möchten.
  • Feriencamps: Wir organisieren und leiten Fußball-Trainingscamps während aller Schulferien in Hürth und Umgebung, die den Kindern und Jugendlichen sowohl Spaß als auch sportliche Förderung bieten.

Welche Funktion haben Sie in Ihrem Unternehmen?
Als Gründer und Geschäftsführer sind wir für die strategische Ausrichtung, das Trainingskonzept sowie die Zusammenarbeit mit Vereinen und Partnern verantwortlich. Zudem sind wir selbst als Trainer aktiv, um unsere Kunden professionell zu unterstützen und weiterzuentwickeln.

Wie sind Sie auf den AWH aufmerksam geworden?
Auf den AWH wurden wir durch Empfehlungen aus unserem Netzwerk aufmerksam. Der Austausch mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen und die Möglichkeit, Synergien zu schaffen, haben uns sofort überzeugt.

Warum sind Sie Mitglied im Arbeitskreis Wirtschaft Hürth geworden?
Wir sind ein junges Unternehmen und wollen uns auf verschiedenen Kanälen präsentieren und unser Netzwerk weiter ausbauen. Durch die Mitgliedschaft im Arbeitskreis Wirtschaft Hürth möchten wir uns stärker in der regionalen Wirtschaft verankern, unser Unternehmen bekannter machen und von den Erfahrungen etablierter Unternehmen profitieren. Zudem sehen wir in der Mitgliedschaft eine Chance, unsere Angebote und Werte einem breiteren Publikum vorzustellen und gemeinsam mit anderen Unternehmen innovative Projekte zu realisieren.

Was erwarten Sie von einer Mitgliedschaft?
Die Mitgliedschaft im Arbeitskreis Wirtschaft Hürth bietet uns die Chance, wertvolle Kontakte zu knüpfen, neue Impulse für unser Unternehmen zu gewinnen und uns mit anderen Unternehmern über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen auszutauschen. Besonders interessieren uns die Nachwuchsförderung sowie Kooperationen mit Schulen und Vereinen, um Kindern und
Jugendlichen eine noch bessere sportliche Ausbildung zu ermöglichen.

Mit welchen Hobbys halten Sie sich den Kopf frei und finden damit den Ausgleich zum Job?
Als sportbegeisterte Personen finden wir unseren Ausgleich zum Berufsalltag ebenfalls im Sport – sei es beim Fußballspielen, Laufen oder im Fitnessstudio. Zudem verbringen wir gerne Zeit mit unseren Familien und Freunden, um neue Energie für unsere beruflichen Aufgaben zu sammeln.
www.fussballschule-matchskills.de