150 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung folgten der Einladung des Arbeitskreis Wirtschaft Hürth (AWH) zum diesjährigen Wirtschaftsempfang am 2. Juli 2025 ins Feierabendhaus Knapsack. Nach dem 40-jährigen Jubiläum im vergangenen Jahr stand der Abend ganz im Zeichen des Aufbruchs und Wachstums.
„Mit über 30 neuen Mitgliedern seit dem Vorstandswechsel 2024 wächst unser Netzwerk kontinuierlich – und mit ihm unser gemeinsamer Gestaltungswille für den Wirtschaftsstandort Hürth“, betonte der AWH-Vorsitzende Guido Mumm in seiner Begrüßung.
Der Hürther Wirtschaftspreis 2025 ging an das nova-Institut für politische und ökologische Innovation GmbH. In seiner Laudatio würdigte der AWH-Vorsitzende die herausragende Bedeutung des Unternehmens für die Stadt und weit darüber hinaus: „Das nova-Institut steht wie kaum ein anderes Unternehmen für nachhaltige Innovation, wissenschaftliche Exzellenz und wirtschaftlichen Weitblick in unserer Region“, so Guido Mumm.
Das 1994 von Michael Carus gegründete Institut beschäftigt heute rund 50 Expertinnen und Experten und gilt als international anerkannter Think Tank für Kreislaufwirtschaft, Bioökonomie, CO₂-Nutzung und Recycling. Gemeinsam mit Co-CEO Dr. Lars Börger und COO Linda Engel lenkt Carus die Geschicke des Unternehmens, das von Hürth aus Unternehmen, Verbände und Politik europaweit berät.
Erstmals wurde beim Wirtschaftsempfang nicht nur den renommierten Wirtschaftspreis verliehen. Die Bürgerstiftung Hürth verlieh an diesem Abend zwei Ehrenamtspreise. Ein Preis ging in Abwesenheit an Dr. Sibylle Schreckling und Dr. Hubertus Deimel. Ein weiterer Ehrenpreis konnte von der Vorsitzenden der Bürgerstiftung Hürth, Julia Priemer-Bleisteiner und Dr. Rolf Meier, persönlich an Günter Undorf überreicht werden. Gewürdigt wurde damit das langjährige ehrenamtliche Wirken der Preisträger in Hürth.
Das Ergebnis: drei Preisträger an einem Abend – und eine Veranstaltung, die nicht nur feierlich, sondern auch zutiefst verbindend war.
Ein besonderer Programmpunkt war der Paneltalk mit allen aktuellen Bürgermeisterkandidaten zur Bürgermeisterwahl, die sich den Fragen der Wirtschaft stellten. Anschließend nutzten viele Gäste die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den Kandidaten an den Stehtischen im Foyer.
Der AWH-Wirtschaftsempfang 2025 bot starke Impulse, ehrliche Einblicke und persönlichen Austausch auf Augenhöhe – und unterstrich erneut die Bedeutung eines starken Netzwerks für die Zukunftsfähigkeit der Stadt Hürth.
Ein besonderer Dank ging von Guido Mumm an die Unterstützer zur Durchführung des Wirtschaftsempfangs. Der Firma Yncoris für das kostenlose Zurverfügungstellen des Feierabendhauses Knapsack und dem Hürther Blumengeschäft „Casa-Flora“ für die Blumendekoration. Für das leibliche Wohl sorgten Hardy Remagen und die Bäckerei Klein mit leckerem Fingerfood.
Wenn auch Sie sich ebenfalls bei einer Veranstaltung des AWH ähnlich platzieren möchten, würden wir uns sehr freuen. Melden Sie sich bei uns.
Ein Video von Be-A-Star GmbH zur Veranstaltung finden Sie hier
Ein Video zum Schmunzeln vom „Making of“ der Fotos hat uns KaPe Schmidt zur Verfügung gestellt.
Wenn Sie wissen möchten, wer in den Jahren zuvor den begehrten Wirtschaftspreis des AWH erhalten hat, schauen Sie gerne hier nach.
Fotos: ©KaPe Schmidt, Hürth