Facebook
LinkedIn
XING

15 neue Mitglieder in der Vollversammlung der IHK zu Köln – Zwei davon aus der AWH-Familie

Die Vollversammlung (VV) der IHK Köln hat in ihrer Frühjahrssitzung am 1. April insgesamt 15 neue Mitglieder kooptiert. Nachdem im Herbst 2024 92 Sitze durch die VV-Wahl besetzt wurden, umfasst die Vollversammlung nun 107 Mitglieder.

Die 15 kooptierten Personen sind:
Harald Goost, Geschäftsführer der Bierbaum-Proenen GmbH & Co. KG in Köln
Dr. Paul Páez-Maletz, Geschäftsführer der Quarzwerke GmbH in Frechen
Thomas Müller, Geschäftsführer der Emil Müller GmbH Metallwerk in Reichshof
Heinrich Philipp Becker, Geschäftsführender Gesellschafter Privatbrauerei Gaffel Becker & Co OHG, Gaffel am Dom GmbH, K&K Kölsch & Köbes Veranstaltungs-GmbH und weitere Unternehmen in Köln
Marina Gouva, Inhaberin der Marina Gouva Coaching in Köln
Andreas Bettermann, Geschäftsführender Gesellschafter der Esperanza GmbH in Rösrath
Anke Eickhoff, Geschäftsführende Gesellschafterin der ZAPP-ZIMMERMANN GmbH und weitere Unternehmen in Köln
Felix Binsack, Geschäftsführender Gesellschafter der TIMETOACT Management GmbH, TIMETOACT GROUP GmbH und weitere Unternehmen in Köln
Nina Remagen, Geschäftsführende Gesellschafterin der Hardy Remagen GmbH & Co. KG, Immobilien GmbH & Co. KG, Immobilien Verwaltungs GmbH und weitere Unternehmen in Hürth
Dr. Christina Behrens, Prokuristin und Leiterin der Unternehmensbank Region West, Deutsche Bank AG in Köln
Aurel Schoeller, Geschäftsführender Gesellschafter der pfm medical GmbH in Köln
Norbert Hentschel, CFO der Miltenyi Bioteh B.V. & Co. KG in Bergisch Gladbach
Annette Imhoff, Geschäftsführende Gesellschafterin der Schokoladenmuseum Köln GmbH, Imhoff Süßwaren Vertriebsgesellschaft mbH und weitere Unternehmen in Köln
Ralf Müller, Geschäftsführer der Yncoris GmbH & Co. KG in Hürth
Prof. Sibylle Stürmer, Inhaberin von Mein bewegtes Leben in Köln

Die Vollversammlung kann nach § 1 Abs. 3 der Wahlordnung der IHK Köln bis zu 15 Mitglieder hinzuwählen (kooptieren). Mit der Zuwahl soll erreicht werden, dass die wirtschaftlichen Besonderheiten des IHK-Bezirks in Bezug auf Branchen, Unternehmensgrößen und Bedeutung einzelner Gewerbegruppen besser abgebildet werden („Spiegelbildlichkeit“) als beim Ergebnis der unmittelbaren Wahl. In der Wahlordnung sind die Wahlgruppen festgelegt, in denen zugewählt werden kann.

Wir freuen uns, dass mit den 15 neuen Mitgliedern der Vollversammlung auch zwei Mitgliedsunternehmen des AWH (Hardy Remagen GmbH & Co. KG und Yncoris GmbH & Co. KG) die Unternehmen in Hürth vertreten.